CleverKYC: Listen­screening für ein robustes Risiko­manage­ment

Überprüfen Sie große Kontaktlisten und beschleunigen die Risikoprüfung und das Onboarding Ihrer Kunden, Lieferanten und anderen Dritten.

Entdecken Sie die Vorteile von CleverKYC für Risiko- und Compliance-Experten

Automatisiertes Risiko-Screening

Führen Sie Ad-hoc- und Batch-Namens­prüfungen gegen PEPs, Sank­tionen und mehr durch, um das On­boarding und die laufende Risiko­prüfung zu beschleunigen und die Erwartungen der Aufsichts­behörden zu erfüllen.

Digitales Onboarding-Portal

Bieten Sie Ihren Kunden ein einfach zu nutzendes Portal für die Über­mittlung von KYC-Informationen. Alle Infor­mationen werden auto­matisch an das KYC-System weiter­geleitet, das die Über­prüfungen bzw. risiko­basierten Erhebungen durchführt.

Sofort einsatzbereit

Ideal für hybride Arbeits­plätze, cloud­basiert und DSGVO-konform. Das visuelle Dash­board hilft Ihnen, potenzielle Risiken schnell zu identi­fizieren und all Ihre Screening-Maßnahmen zu dokumentieren.

Relevante Daten auf Knopfdruck

PEPs und Sanktionen

Überprüfen Sie mehr als 800.000 PEPs und mehr als 180 Sanktionslisten von verschiedenen Ländern, regionalen Behörden und internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen.

Watchlisten

CleverKYC verfügt außerdem über länderspezifische und regionale Most-Wanted-Listen sowie Interpol- und FBI-Listen. Sie haben die Möglichkeit, weitere Listen hinzuzufügen, die Ihrem Risikoprofil entsprechen, z. B. SWIFT-Sperren oder individuelle schwarze und weiße Listen.

Negative Nachrichten

Erweitern Sie Ihre Risikoprüfung um negative Nachrichten, um kritische Informationen über Ihre Kunden, Lieferanten und sonstige Drittparteien frühzeitig zu identifizieren.

Und so geht's

Schritt 1:

Kontaktlisten importieren

Laden Sie Ihre Liste mit zu über­prüfenden Personen hoch. Diese werden über PEP-, Interpol-, Sanktions- und interne Listen sowie negative Meldungen verifiziert.

Schritt 2:

Risikobewertung

Verschaffen Sie sich anhand eines risiko­basierten Bewertungs­modells, das Risiken ent­sprechend Ihren Erwägungen von gering bis hoch eingestuft, ein klares Bild Ihrer Risiken.

Schritt 3:

Listen aktualisieren

Aktualisieren Sie täglich Ihre Geschäfts­partner­liste, um keine negativen Meldungen zu neuen Partnern oder Veränderungen in Ihrem Netzwerk zu verpassen.

Schritt 4:

Berichte erstellen

Ermitteln Sie weiteren Handlung­sbedarf anhand der täglich erstellten indivi­duellen Listen mit inter­nationalen Kontakten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon: +49 211 417435-40