Nutzen Sie diesen Button, um zwischen Hell- und Dunkelmodus zu wechseln.

KI-Standards: Sechs Kriterien für herausragende Datenqualität

Von maschinellem Lernen bis hin zu generativer KI: Die jüngsten Fortschritte in der KI-Technologie verschaffen jenen Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile, die KI optimal zur Lösung ihrer Herausforderungen einsetzen können. Diese Vorteile können jedoch nur dann realisiert werden, wenn die KI-Strategien auf verlässlichen und genauen Daten basieren.

In diesem Blog sprechen wir darüber, wie zuverlässige Daten und Technologie Ihr Unternehmen innovieren können.

Wie stellen Sie sicher, dass Sie glaubwürdige Daten nutzen?

Unternehmen können Künstliche Intelligenz für Innovationen und die Unternehmensumgestaltung am besten einsetzen, indem sie die hochwertigsten Daten aus bekannten und vertrauenswürdigen Quellen nutzen. Der Einsatz eines Drittanbieters von Daten und Technologien mit engen Beziehungen zu zuverlässigen Herausgebern, die alle Originalquellen angeben, ist in der Regel kosteneffizienter. Diese Anbieter sorgen dafür, dass ihre Datensätze immer aktuell sind, und reichern die Daten an.

Bei der Wahl eines Anbieters sollten Unternehmen auf vertrauenswürdige und zuverlässige Daten achten, die zwingend die folgenden sechs Kriterien erfüllen müssen:

  • Seriöse Quellen.
  • Deutliche Herkunft mit einem Link zur Originalquelle.
  • Ein Datumsstempel gibt an, wann der Artikel oder Inhalt veröffentlicht und (falls möglich) wann er von der API abgerufen wurde.
  • Der Zeitrahmen der Daten reicht von Aktualisierungen nahezu in Echtzeit bis hin zu historischen Archiven vertrauenswürdiger Quellen.
  • Anreicherungen helfen Nutzern, auf die für sie besonders relevanten Informationen schnell und einfach zuzugreifen.
  • Belege dafür, wie diese Daten unter Einhaltung juristischer, datenschutzrechtlicher und ethischer Standards erhoben wurden.

Wenn ein Unternehmen transparent hinsichtlich seines Technologieeinsatzes und seiner Verpflichtung zur ethischen Datenerhebung und -nutzung ist und dies durch eine gute Governance der Ergebnisse von KI-Tools unterstützt, fördert dies das Vertrauen der Verbraucher. Der LexisNexis-Bericht "Future of Work 2024" ergab, dass über 70 % der Führungskräfte der Meinung sind, dass die Nutzung vertrauenswürdiger und präziser Datenquellen das Vertrauen in die Ergebnisse generativer KI-Tools stärken kann.

Das Problem unzuverlässiger Daten (und die Lösung)

Einige Unternehmen, die frühzeitig KI- und Big-Data-Technologien eingeführt haben, konnten durch Innovationen zur Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Allerdings haben viele Unternehmen auch festgestellt, dass eine überstürzte Einführung dieser Technologien ohne Berücksichtigung der Datenqualität zu rechtlichen, finanziellen, rufschädigenden und strategischen Nachteilen führen kann.

Diese Kosten erstrecken sich vom Verlust des Kundenvertrauens bis hin zu rechtlichen Auseinandersetzungen und Geldstrafen. Durch die Nutzung hochwertiger Daten als Basis für KI können Sie diese Risiken minimieren und den technologischen Ansatz Ihres Unternehmens in den folgenden Bereichen verbessern:

1. Ergebnisgenauigkeit

KI hat die besondere Fähigkeit, aus großen Datenmengen Erkenntnisse und Vorhersagen zu gewinnen. Sind diese Daten jedoch ungenau, unbewiesen, voreingenommen, veraltet oder unvollständig, beeinträchtigt dies die Ergebnisse der KI negativ. Dies kann dazu führen, dass Zeit und Geld für „Innovationen“ verschwendet werden, die nicht auf verlässlichen Daten und Beweisen basieren, was sich wiederum negativ auf die Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen auswirkt. Die Priorisierung präziser und zuverlässiger Daten führt daher zu besseren und genaueren KI-Ergebnissen.

2. Bessere generative KI-Reaktionen

Generative KI-Lösungen werden als vielversprechend für Unternehmen angesehen. Der Markt für die in diesen Tools verwendeten Daten wird laut Business Research Insights bereits auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Basieren generative KI-Tools jedoch auf unzuverlässigen Daten, besteht ein erhebliches Risiko von KI-Halluzinationen, bei denen ein Modell eine Antwort erzeugt, die weder auf seinen Trainingsdaten noch auf einem vorgegebenen Prompt basiert.1

Die abruferweiterte Generierung nutzt vertrauenswürdige Daten aus Originalquellen und kann Unternehmen dabei unterstützen, dieses Problem zu lösen. Sie gewährleistet, dass alle Antworten eines Tools auf diesen Qualitätsquellen basieren und diese zitiert werden. Auf diese Weise können Nutzer sicherstellen, dass der Output keine Halluzination ist.

3. Eindeutig nachgewiesene Compliance

Indem ein Unternehmen zuverlässige Daten nutzt, kann es sowohl Kunden als auch Aufsichtsbehörden die Einhaltung der Vorschriften nachweisen. Mehrere große Technologieunternehmen stehen oder standen vor Gericht, da ihnen vorgeworfen wird, ohne Zustimmung unzulässig Online-Daten von Einzelpersonen, insbesondere aus sozialen Medien, gesammelt zu haben.

Andere Unternehmen wurden wegen mutmaßlicher Verstöße gegen Urheberrechte sowie Vorschriften zu geistigem Eigentum, Datenschutz und Cybersicherheit behördlich untersucht. Dieses Risiko kann am besten vermieden werden, indem KI-Tools mit Daten von vertrauenswürdigen Anbietern gespeist werden, die alle relevanten Vorschriften einhalten – sowohl bei der Beschaffung ihrer Daten als auch bei der Genehmigung der Datennutzung durch Herausgeber.

MEHRCheckliste zur Datenintegration: Der Schlüssel für erfolgreiche GenAI-Projekte

Mit LexisNexis-Daten innovativ bleiben und Big Data Projekte umsetzen 

LexisNexis bietet zuverlässige Daten, um das Innovationspotenzial von KI voll auszuschöpfen. Als etablierter Datenanbieter mit über 50 Jahren Erfahrung verfügt LexisNexis über umfassende und langjährige – teils exklusive – Content-Lizenzvereinbarungen mit Herausgebern weltweit. Wir liefern Daten, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringen und achten dabei selbstverständlich auf die geistigen Eigentumsrechte unserer lizenzierten Partner.

Unsere API-Lösung Nexis Data+ ermöglicht es Ihnen, unsere angereicherten Daten nahtlos in Ihre bestehenden Tools und Plattformen zu integrieren. Dies schafft nicht nur eine hervorragende Basis für Analysen und KI-Anwendungen, sondern unterstützt auch einen API-first-Ansatz für Ihre Projekte und Produkte. Nexis Data+ bietet direkten Zugang zu unserem umfangreichen Datenuniversum, das Nachrichten, rechtliche, unternehmerische, finanzielle und biografische Quellen, ESG-Ratings, wissenschaftliche Zeitschriften, Compliance-Daten und vieles mehr umfasst.

Laden Sie unser kostenloses E-Book Harnessing Data for AI Innovation über die Nutzung von Daten für KI-Innovationen herunter. Darin erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit hochwertigen Daten KI-Chancen nutzen und KI-Risiken steuern kann.


Inside Big Tech's underground race to buy AI training data, finance.yahoo.com, 05.04.2024

Kontaktieren Sie uns

Email: kontakt@lexisnexis.de
Telefon: +49 211 417435-40