Profitieren Sie von unserem Fachwissen und erhalten die neusten Blogbeiträge direkt in Ihr Postfach.
Neue Regelungen zur Sorgfaltspflicht in Bezug auf Menschenrechte, neue Vorschriften für Künstliche Intelligenz und verschärfte Richtlinien zur Bekämpfung von Finanzkriminalität . Diese und andere Entwicklungen...
Mit DORA, der Verordnung (EU) 2022/2554 zur digitalen operativen Resilienz im Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act), hat die Europäische Union eine umfassende Regulierung für Cybersicherheit...
In den letzten Jahren ist die Geopolitik zu einem festen Bestandteil der Agenda von Vorständen internationaler Unternehmen geworden. Nach einer Phase relativer Stabilität haben sich fünf zentrale geopolitische...
In den Jahren 2024 und 2025 scheinen finanzielle Erschütterungen und Turbulenzen für international agierende Unternehmen fast alltäglich zu sein. Die rapide steigende Inflation, unerwartete Wirtschaftssanktionen...
Die Weltwirtschaft der Jahre 2024 und 2025 ist geprägt von schwankenden Inflationsraten, Materialkosten und Wachstumsraten in verschiedenen Ländern. Nur Unternehmen, die diese Risiken erkennen und bewältigen...
Der UK Modern Slavery Act von 2015 verpflichtet Organisationen dazu, eine jährliche Stellungnahme über Sklaverei und Menschenhandel zu verfassen. Darin müssen die eingeleiteten Maßnahmen erläutert werden, um diese Risiken im Unternehmen und in der Lieferkette zu begrenzen. Die Verpflichtung gilt für jedes Unternehmen, das eine Geschäftstätigkeit in England ausübt, und mehr als 36 Millionen Britische Pfund weltweit umsetzt.
Der UK Modern Slavery Act trat am 19. Oktober 2015 in Kraft. Für jedes Geschäftsjahr, das am 1. April 2016 oder später endet, wird eine Stellungnahme zu Sklaverei und Menschenhandel erforderlich. Abschnitt 54.5 beschreibt die nötige Transparenz in Lieferketten und die Informationen, die der Report beinhalten sollte:
Die Stellungnahme zum Modern Slavery Act bedeutet nicht nur, den aktuellen Status Ihrer Lieferkette zu prüfen und zu dokumentieren. Sie müssen Systeme einsetzen, mit denen Sie die Tätigkeit Ihrer Zulieferer und Ihre eigene beobachten können, um das Risiko fortlaufend zu kontrollieren.
Der Act sieht vor, dass der jährliche Bericht auf der Webseite des Unternehmens veröffentlicht und von der Startseite aus darauf verlinkt wird. Sollten Unternehmen dies nicht befolgen, könnte der britische Innenminister eine einstweilige Verfügung gegen sie bewirken, um die Einhaltung der Compliance-Richtlinien durchzusetzen. Damit geht auch ein mögliches Reputations-Risiko einher.
Für Ihre Stellungnahme müssen Sie gegebenenfalls Auftragnehmer, Sub-Unternehmer, Lieferanten und Verträge überprüfen, um das jeweilige Risiko-Level festzustellen und Maßnahmen gegen dieses Risiko zu planen.
Mit den Lösungen von LexisNexis sind Sie bestens vorbereitet. Wir helfen Ihnen,
Nächste Schritte:
Email: kontakt@lexisnexis.de
Telefon: +49 211 417435-40