Suchen in Jurion.

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie in Jurion eine Suche aufbauen. Die hier beschriebenen Schritte können bei allen Suchen angewendet werden.

Eingabe der Suchbegriffe

Um eine Suche zu starten, geben Sie die Suchbegriffe und/oder Wortfolgen zu dem gesuchten Thema in das Eingabefeld der Allgemeinen Suche ein. Mehrere eingegebene Suchbegriffe werden dabei als feststehende Wortfolge interpretiert. Nutzen Sie Operatoren wie und, oder, um das Verhältnis der Suchbegriffe zueinander zu definieren. Beispielsweise findet eine Suche mit "Rechtswanwalt und Internet" Dokumente, die beide Begriffe enthalten, während eine Suche mit "Rechtswanwalt oder Internet" Dokumente findet, die entweder den einen oder den anderen der beiden Suchbegriffe enthalten.

Eine ausführliche Hilfe zur Nutzung von Operatoren ist in jeder Suche vorhanden - klicken Sie einfach auf den "Hilfe zu Suchoperatoren" Link.

Auswahl einer Quelle.

Nach Eingabe der Suchbegriffe wählen Sie die zu durchsuchende Quelle aus.

Zur Auswahl der Quelle nutzen Sie die Quellenauswahl der Suche.

Über das i - Symbol hinter der Quellenauswahl können Sie eine detaillierte Quellenbeschreibung zu der ausgewählten Quelle aufrufen.

Wollen Sie die Suche nur auf einen Dokumenttyp, beispielsweise nur auf Entscheidungen, beschränken, nutzen Sie die Dokumenttypauswahl unter der Quellenauswahl. Klicken Sie dazu in das Auswahlkästchen vor Entscheidungen.

Die weiteren Möglichkeiten, eine Quelle auszuwählen, zeigen wir Ihnen im Tutorial Quellenauswahl.

Ergebnisse anzeigen.

Um die Suche zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Suche. Die Ergebnislisten zeigen Ihnen die gefundenen Dokumente übersichtlich an. Die Anzahl der gefundenen Dokumente sehen Sie oben auf der Seite.

Nach Überprüfung Ihrer Suchergebnisse, können Sie mit der Funktion „Suche einschränken“ die Suchergebnisse weiter verfeinern. Geben Sie die zusätzlichen Suchbegriffe in das "Suche einschränken" Eingabefeld oben auf der Seite ein und klicken auf Los. Sie durchsuchen dann die bereits erzielten Ergebnisse nach dem neuen Suchbegriff und können so Ihre Ergebnisse weiter einschränken.

Suchen speichern.

Sie können eine durchgeführte Suche (Suchbegriffe und ausgewählte Quellen) speichern, um sie zukünftig ausführen zu können. Dazu klicken Sie auf den Suche speichern Link in der Suche oder wählen aus der Weiter mit Auswahl Suche speichern in der Ergebnisliste oder der Dokumentanzeige. Geben Sie der zu speichernden Suche einen Namen und klicken auf "Speichern". Die Suche ist dann gespeichert. Sie erreichen Sie über den Gespeicherte Suchen Link in jeder Suche. Sie können eine gespeicherte Suche auch als Suchprofil festlegen, d.h. automatisch zu von Ihnen festgelegten Zeiten durchführen lassen.

Als nächstes zeigen wir Ihnen im Tutorial Quellenauswahl, auf welche Weise Sie Quellen für die Recherche auswählen können.

[nach oben]   

Copyright© 2011 Wolters Kluwer Deutschland Information Services GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Die Nutzung von Jurion unterliegt den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB).